top of page

Waldbaden – Finde Deine Ruhe im Herzen der Natur

Fühlst Du Dich oft gestresst und angespannt?
Hast Du das Bedürfnis, einfach mal abzuschalten und wieder bei Dir selbst anzukommen?
Waldbaden ist eine sanfte Methode, um Dein Nervensystem zu beruhigen und Dich tief zu entspannen.
20240209_162347.jpg

Was ist Waldbaden - Shinrin Yoku?

Waldbaden, auch bekannt als "Shinrin Yoku", kommt ursprünglich aus Japan und bedeutet so viel wie "Eintauchen in die Waldatmosphäre". Dabei geht es nicht um Leistung oder Sport, sondern um langsame, achtsame Bewegungen, die Körper und Geist gleichermaßen guttun.

Warum Waldbaden genau das Richtige für dich ist?

Im Wald findest Du eine natürliche Quelle der Ruhe und Kraft, die dir hilft:

  • dein Nervensystem zu entspannen, Stresshormon Kortisol zu senken und die ständige Anspannung loszulassen.

  • Stress abzubauen, indem dein Körper in den Entspannungsmodus schaltet.

  • deine Sinne zu erfrischen, durch das bewusste Wahrnehmen von Farben, Gerüchen und Geräuschen der Natur.

  • neue Energie zu tanken und dich wieder mit dir selbst zu verbinden

  • deine Abwehrkräfte, das Immunsystem und Herz-Kreislauf zu stärken, da es nachweislich die Produktion der Killerzellen im Blut anregt

  • ​deinen Blutdruck zu senken

  • deine emotionale Stimmung zu verbessern (mehr Gelassenheit, Freude und Kreativität)

  • die Konzentrationsfähigkeit und Motivation zu verbessern

Die Waldbaden Kurse finden im zauberhaften Kernwald,
Kerns (Obwalden) statt.

Lass uns gemeinsam eintauchen in die faszinierende Waldatmosphäre.
Um dann entspannt, reguliert, erfreut und aufgetankt wider aufzutauchen.

Keine bevorstehenden Veranstaltungen

Impressionen Waldbaden

Wie läuft eine Waldbaden Session ab?

Jede Waldbaden Kurs  ist individuell und doch geprägt vom Ablauf der japanischen Shinrin Yoku Tradition und den Elementen: Entschleunigen - Achtsamkeit - Sinne öffnen - Staunen - Entspannen.
Das erwartet Dich:

  1. Langsame Bewegungen und bewusste Atemübungen, um Deinen Geist zu klären.

  2. Achtsames Erkunden der Natur, das Dir erlaubt, Dich zu entschleunigen.

  3. Geführte Eiladungen /Übungen, die Dich tiefer mit dem Wald und mit Dir selbst verbinden.

  4. Zeit für Dich: Momente der Stille und Reflexion, in denen Du tiefer eintauchen kannst.

  5. Eine gemeinsame Teezeremonie nach japanischer Tradition. Dabei danken wir dem Wald für seine Gastfreundschaft.

Am Ende fühlst Du Dich ausgeglichen, gestärkt und leichter.

Wer kann teilnehmen?

Waldbaden ist für alle geeignet, die:

  • Sich gestresst fühlen oder ihr Nervensystem beruhigen möchten.

  • Eine stärkere Verbindung zur Natur suchen.

  • Einfach eine Auszeit vom hektischen Alltag brauchen.
     

Du brauchst keine Vorkenntnisse – komm einfach so, wie Du bist.

20240210_085701.jpg

Mit Waldbaden habe ich den Zugang zu meinem inneren Glück gefunden

Bevor ich 2021 meine Ausbildung zur zertifizierten Gesundheitstrainerin Shinrin Yoku SYGT (Waldbaden) abgeschlossen habe, wusste ich ehrlich gesagt nicht einmal, was Waldbaden genau ist.

Bis mir eines Tages meine Schwägerin davon erzählte – von den positiven Wirkungen, der wohltuenden Wirkung auf Körper und Geist. Ich wurde hellhörig und fühlte mich sofort angesprochen. Schon in den nächsten Tagen suchte ich nach einer passenden Ausbildung und meldete mich spontan für den nächsten Lehrgang an – ganz aus dem Bauch heraus.

 

Diese Entscheidung war ein Wendepunkt in meinem Leben. Damals war ich Mama von zwei kleinen Kindern, sehr gefordert und Zeit für Entspannung und für mich fehlte.

Die Präsenzzeiten im Wald während der Ausbildung wurden zu kleinen Inseln für mich. Ich kam zur Ruhe, fand Stille und staunte über die lebendige Schönheit des Waldes. Wenn man langsam, achtsam und still durch den Wald geht, eröffnet sich eine Welt voller Wunder. Mit Shinrin Yoku, dem achtsamen und langsamen Schlendern durch den Wald habe ich eine tiefe innere Zufriedenheit und den Zugang zu meinem inneren Glück gefunden.

Lustigerweise hatte ich früher immer Respekt vor dem Wald. Alleine hineingehen? Niemals – nicht einmal am Tag. Doch während meiner Ausbildung legte sich diese Angst ganz von selbst. Ich streifte plötzlich allein durch den gesamten Kernwald – neugierig, frei und verbunden.

Heute freue ich mich, dich ein Stück deines Weges zu begleiten – durch den Wald und zu dir selbst.

bottom of page